

Die Broschüre informiert unter anderem auch über die projektbezogenen Veranstaltungen der vergangenen Monate
Einen solchen Blick über die Grenzen wagte unser in Kooperation mit der Brost-Stiftung durchgeführtes Forschungsprojekt "Wieviel Islam gehört zu Deutschland? Integrationserfahrungen junger und alter Menschen in einer säkular geprägten Gesellschaft am Beispiel des Ruhrgebiets" im Rahmen einer internationalen Vergleichsstudie. Auf mehreren Forschungsreisen sind wir folgenden Fragen nachgegangen: Was können wir von den Integrationserfahrungen anderer Einwanderungsgesellschaften lernen? Welche Ansätze sind in Deutschland bisher unberücksichtigt geblieben? Können diese an hiesige Bedingungen angepasst werden? Lassen sich so neue Impulse für die Integrationsarbeit setzen? Erste Antworten haben wir in der Publikation "Voneinander Lernen - Erfolgsfaktoren in der internationalen Integrationsarbeit" veröffentlicht.
Hier können Sie die Publikation als PDF-Datei herunterladen.
This is the HTML version of Voneinander-lernen Page 1
To view this content in Flash, you must have version 8 or greater and Javascript must be enabled. To download the last Flash player click here
To view this content in Flash, you must have version 8 or greater and Javascript must be enabled. To download the last Flash player click here