Die Quadratur des Klimas: Verteilungsfolgen und Pfade der Großen Transformation

Photo by Appolinary Kalashnikova on Unsplash

Wie gelingt die sozial-ökologische Transformation? Und wie können resultierende Verteilungskonflikte aufgefangen werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Forschungsprojekt „Die Quadratur des Klimas: Verteilungsfolgen und Pfade der Großen Transformation“ unter der Leitung des Progressiven Zentrums.

Gesellschaftliche Transformationen sind komplexe und herausfordernde Prozesse. Die sozial-ökologische Transformation wird zusätzlich dadurch erschwert, dass für die Bewältigung der Klimakrise nicht nur ein, sondern eine Vielzahl gesellschaftlicher Bereiche umgestaltet werden müssen. Dies setzt nicht nur eine immense gesamtgesellschaftliche Koordination voraus. Eine so umfassende Transformation unserer Lebensweisen wirft notgedrungen auch große soziale Fragen auf und unterstreicht bestehende Ungleichheiten.

Workshops

Mit dem Ziel, gemeinwohlorientierte Transformationspfade zu erarbeiten, veranstalten Das Progressive Zentrum und die Bonner Akademie von Juni bis November 2021 die dreiteilige Workshopreihe „Die Quadratur des Klimas“ mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik. Die gewonnenen Erkenntnisse werden im Folgejahr in Form einer wissenschaftlichen Publikation veröffentlicht und sollen auf diese Weise einen Beitrag zu der Erreichung einer nachhaltigen und sozialen Zukunft leisten.

Die Workshopreihe startete mit der Industrie als größtem Verursacher von Treibhausgasen und legte ein besonderes Augenmerk auf die Transformationserfahrungen des Ruhrgebiets und Ostdeutschlands. Wie war es damals, was brauchen wir heute?

Zu diesen Fragen diskutierten u. a. Prof. Dr. Frank Decker (Leiter des wissenschaftlichen Beirats der BAPP), Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Universität Kassel), Prof. Dr. Rolf G. Heinze (Ruhr-Universität-Bochum), Prof. Dr. Joachim Ragnitz (ifo Institut Dresden), Rebekka Popp (E3G), Dr. Kajsa Borgnäs (Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE), Karola Geiß-Netthöfel (Regionalverband Ruhr, RVR), Dr. Harry Lehmann (PtX Lab Lausitz), Helen Burmeister (Agora Energiewende), Dr. Klaus Freytag (Staatskanzlei des Landes Brandenburg) und Dr. Steffen Jenner (Bundesministerium für Finanzen).

Hier finden Sie die Ergebnisse des 1. Workshops.

Workshop 2: Die ökologische Transformation des Verkehrssektors – Mobilität sozial gestalten

Im zweiten Teil unserer Workshopreihe beschäftigten wir uns mit der Transformation des Verkehrssektors. Wo stehen wir aktuell und wie gestalten wir eine sozialökologische Verkehrswende?

Zu diesen Fragen diskutierten u. a. Prof. Dr. Frank Decker (Leiter des wissenschaftlichen Beirats der BAPP), Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Universität Kassel), Dr. Oliver Lah (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie), Dr. habil. Weert Canzler (Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin), Dr. Dirk Günnewig (Verkehrsministerium NRW), Dr. Nari Kahle (Autorin “Mobilität in Bewegung”, Volkswagen AG) und Dr. Claudia Nobis (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt).

Hier finden Sie die Ergebnisse des 2. Workshops.

Workshop 3: Die ökologische Transformation des Energiessektors – Nachhaltigkeit sozial gestalten

Der Workshop beschäftigte sich mit folgenden Leitfragen: Welche strategischen Eckpunkte sollten einer neuen Energiepolitik zu Grunde liegen? Welche staatlichen Steuerungsmaßnahmen können für eine gerechte Verteilung der Kosten sorgen? Wie kann Teilhabe am Prozess der Energiewende angemessen organisiert werden?

Zu diesen Fragen diskutierten u. a. Prof. Dr. Frank Decker (Leiter des wissenschaftlichen Beirats der BAPP), Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Moderation, Universität Kassel), Rainer Baake (Stiftung Klimaneutralität) und Sabrina Schulz (Sustainable Development Solutions Network (SDSN)).

Hier finden Sie die Ergebnisse des 3. Workshops.