Am 25. April 2022 diskutierten Wolfgang Bosbach, Innenexperte der CDU, Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, sowie Dr. Heinrich Wefing, Leiter Politikressort der ZEIT, zum Thema „Freiheit gegen Sicherheit? Zur Anatomie eines gespannten Verhältnisses“. Durch den Abend führte Charlotte Schröder, Leiterin NRW-Landespolitik und Landtagskorrespondentin RTL WEST. Die Diskussionsveranstaltung fand anlässlich der Buchveröffentlichung des zweiten Bandes „Heimat, Freiheit und Sicherheit. Zur Anatomie eines gespannten Verhältnisses“ der Brost-Akademie statt.
Prof. Bodo Hombach begrüßte die Gäste in der Bonner Akademie. „Wir haben momentan sehr viele Feinde der Demokratie, das ist gefährlich“, gab Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl zu bedenken. „Es ist nicht selbstverständlich, dass wir in Freiheit, Sicherheit und Frieden leben“, stellte Wolfgang Bosbach während seiner Rede heraus. „Es gibt eine Denk- und Debattenfaulheit – Wir brauchen politischen Streit“, forderte Dr. Heinrich Wefing. Wolfgang Bosbach stellt sich den Fragen von Moderatorin Charlotte Schröder. Durch den Abend führte Charlotte Schröder, Leiterin NRW-Landespolitik und Landtagskorrespondentin RTL WEST. Das Podium der Diskussionsveranstaltung: Dr. Heinrich Wefing, Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl, Wolfgang Bosbach und Charlotte Schröder (v.l.n.r.).
Bilder: BAPP/ Günther Ortmann