Am 24. August 2022 diskutierten Frank Schätzing, Schriftsteller, Franziska Brandmann, Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, und Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, zum Thema „Klima, Krisen und Konflikte – Balanceakte zwischen Ideologie und Realpolitik“. Die Moderation des Abends übernahm die Programmgeschäftsführerin von Phoenix Eva Lindenau. Im Zentrum der Diskussion stand zunächst die sich abzeichnende Energiekrise, bevor es erst um den Klimawandel und dann um Möglichkeiten jenem entgegen zu Wirken ging. Großes Diskussionspotential barg das Tempolimit.
„Demokratie ist die klügste Methode, sie steht in einem schweren Behauptungskampf“, so Prof. Bodo Hombach in seiner Begrüßungsrede. Moderiert wurde die Veranstaltung von Eva Lindenau. „Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Spezies.“, betonte Frank Schätzing, „Wir müssen komplett raus aus den Fossilen Energien und unabhängig werden.“ Prof. Dr.- Ing. Manfred Fischedick betonte: „Wir brauchen mehr positive Narrative im Klimaschutz, dann gelingt es auch, interaktive Lösungen zu entwickeln.“ „Ich bin Fan der ökologischen Marktwirtschaft“, so Franziska Brandmann. Das Podium der Diskussionsveranstaltung: Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Franziska Brandmann, Frank Schätzing, Eva Lindenau (v.l.n.r.).
Bilder: BAPP/ Volker Lannert