„Integration vor Ort – Praxiserfahrungen aus dem Ruhrgebiet“

Die Publikation beschäftigt sich eingehend mit dem Integrationsangebot im Ruhrgebiet.

Publikation zum Forschungsprojekt: "Integration vor Ort - Praxiserfahrungen aus dem Ruhrgebiet"
von Redaktion / in Forschungsergebnisse /

Das Ruhrgebiet – Ballungsraum und Heimat für mehr als fünf Millionen Menschen – hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einen Ruf als ‚Schmelztiegel der Kulturen‘ erarbeitet. Spätestens mit der Gastarbeitereinwanderung ab den 1960er Jahren entwickelte sich das Revier zu einer der vielfältigsten Regionen Deutschlands. Erst mit erheblicher Verspätung erkannten die politisch Verantwortlichen jedoch, dass die Migranten im Ruhrgebiet nicht nur nach Arbeit suchten, sondern auch eine neue Heimat fanden. Entsprechende Integrationsangebote entwickelten sich daher erst mit deutlicher Verzögerung. Gut 60 Jahre später ist eine Vielzahl von Initiativen, Projekten und Maßnahmen damit befasst, die Versäumnisse von einst wettzumachen und für die Zukunft zu vermeiden. Heute spiegelt sich die Vielfalt der Menschen im Ruhrgebiet in einer gleichsam vielfältigen Integrationslandschaft, deren Breite, Vielfalt und Qualität auch im Vergleich beeindruckt.

Das Forschungsprojekt „Wieviel Islam gehört zu Deutschland? Integrationserfahrungen junger und alter Menschen in einer säkular geprägten Gesellschaft am Beispiel des Ruhrgebiets“, das die BAPP in Kooperation mit der Essener Brost-Stiftung und unter Schirmherrschaft von Bundespräsident a.D. Christian Wulff seit 2015 durchführt, beschäftigt sich eingehend mit diesem Integrationsangebot im Ruhrgebiet: Wie ist dieses aufgestellt? Wo liegen seine Stärken? Wo gibt es aber auch noch Potenziale zur Weiterentwicklung der Integrationsarbeit im Revier? Diese Fragen beleuchten wir im Rahmen der Publikation „Integration vor Ort – Praxiserfahrungen aus dem Ruhrgebiet“.

Verwandte Themen

„Institutionen stärken Zusammenhalt“

Hier finden Sie die erste Publikation unseres Bildungsprojektes „Institutionen stärken Zusammenhalt“

„Ein Teil von Mehr – Erfolgsfaktoren und Potentiale für politische und gesellschaftliche Teilhabe im Ruhrgebiet“

Abschlusspublikation des Projekts „Integrationspolitik für die Mehrheitsgesellschaft – Bildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten für junge und alte Menschen im Ruhrgebiet“

Das BAPP-Jahrzehnt

Am 4. Oktober 2021 feierte die Bonner Akademie ihr 10-jähriges Bestehen. Mit dieser Festschrift blicken wir zurück auf die Highlights der vergangenen Dekade.

BAPPTalk – die Wahlkampfanalyse

In kurzen, knackigen Gesprächen geben Gäste aus dem Bereich der politischen Kommunikation und der Politikberatung (Hintergrund-)Informationen rund um Wahlstrategien und analysieren den Bundestagswahlkampf 2021.

Umfrage zur Transformation des Ruhrgebiets: Weg von der Industrieregion hin zur Wissens- und Chancenregion?

Im Rahmen der Veranstaltung „Das Ruhrgebiet: Ein Erfolgsmodell für Europa? Transformation von Industrieregionen“ am 30. Juni 2021 gab die Bonner Akademie eine YouGov-Umfrage zur Transformation des Ruhrgebiets in Auftrag. Hier finden Sie die Highlights der Ergebnisse.

„Das Corona-Brennglas. Demokratie und Ökonomie nach der Pandemie“ von Dr. Edmund Stoiber und Prof. Bodo Hombach

Welchen Einfluss nimmt die Corona-Pandemie auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? In diesem Sammelband werden die großen Fragen unserer Zeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.