Während der Tagung wurden hauptsächlich die Wechselwirkungen zwischen Staat, Gesellschaft und Wirtschaft in beiden Ländern untersucht und verglichen. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, wie die beiden unterschiedlichen Staaten aktiv bei der Lösung von Problemen einer globalisierten Welt zusammenarbeiten können.
Tagungsband zum „2. Deutsch-Chinesischen Akademischen Forum“
Am 11. und 12. Juni 2014 and in Bonn das „2. Deutsch-Chinesische Akademische Forum“ statt, zu dem ausgewählte chinesische Wissenschaftler und Experten mit namhaften deutschen Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Medien und Wirtschaft zusammenkamen.
Hier können Sie sich den Tagungsband als pdf-Datei herunterladen.
Verwandte Themen
„Institutionen stärken Zusammenhalt II“
Hier finden Sie die zweite Publikation unseres Bildungsprojekts „Institutionen stärken Zusammenhalt“
EU Defense and Foreign Policy
Beitrag von Han ten Broeke: „Jetzt oder Nie – The time has come to think and act as a European superpower“ (Juli 2024)
„Institutionen stärken Zusammenhalt“
Hier finden Sie die erste Publikation unseres Bildungsprojektes „Institutionen stärken Zusammenhalt“
„Ein Teil von Mehr – Erfolgsfaktoren und Potentiale für politische und gesellschaftliche Teilhabe im Ruhrgebiet“
Abschlusspublikation des Projekts „Integrationspolitik für die Mehrheitsgesellschaft – Bildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten für junge und alte Menschen im Ruhrgebiet“