Am 6. Februar 2025 diskutierten nach einer Begrüßung von Prof. Bodo Hombach (Ehrenpräsident der Bonner Akademie) auf unserem Podium Elmar Brok (MdEP von 1980 bis 2019), Dr. Othmar Karas (MdEP von 1999 bis 2024,2012 bis 2014 und 2019 bis 2022 Vizepräsident, 2022 bis 2024 Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments) sowie Reinhard Bütikofer (MdEPvon 2009 bis 2024, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen von 2002 bis 2008) über aktuelle Herausforderungen sowie die Bedeutung und Zukunft Europas.
In seiner Begrüßung erklärte Prof. Bodo Hombach, dass angesichts der zahlreichen Herausforderungen viele Menschen erwartungsvoll auf die Europäische Union blicken würden, die jedoch auch ihre Schwächen habe.„Ich kenne keine großen Herausforderungen, die Deutschland alleine bewältigen kann“, erklärte Elmar Brok und betonte daher: „Wer gegen Europa ist, ist gegen deutsches Interesse.“Reinhard Bütikofer kritisierte, dass die Bedeutung der Europäischen Union für Deutschland „in Berlin noch nicht wirklich angekommen“ sei.Dr. Othmar Karas forderte eine Priorisierung der Einigung in ordnungspolitischen Grundsatzfragen statt sich in thematischen Fragen zu zerstreiten und erklärte, dass Europa ‚ein Kompromiss‘ sei.Moderiert wurde die Veranstaltung von Anita Bethig, Journalistin bei phoenix im Europabüro Brüssel.Fazit der Diskussion: „Verspielt Europa nicht!“ sei eine Aufforderung an alle Europäer.Das Podium und die Gäste des Abends.