Am 4. November 2024 diskutierten auf unserem Podium Tim Achtermeyer MdL (Landesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen in NRW) und Diana Kinnert (CDU-Politikerin, Publizistin und Unternehmerin) unter anderem über aktuelle politische Themen junger Menschen und die Bedeutung einer attraktiven und konstruktiven Debattenkultur für die Demokratie. Moderiert wurde die Diskussion von Priv.-Doz. Dr. Manuel Becker (Leiter Wissenschaftliches Programm, Academy of International Affairs NRW).
Tim Achtermeyer MdL appellierte an die demokratischen Parteien, weniger Quatschdebatten zu führen und junge Menschen in ihrer Social-Media-Ansprache ernst zu nehmen: „Sprecht mit erwachsenen Menschen wie mit erwachsenen Menschen, redet mit klugen Jugendlichen wie mit klugen Jugendlichen.“Die zunehmende Auflösung von Gemeinschaften habe negative Folgen für die Demokratie, betonte Diana Kinnert. „Überall findet eine Rationalisierung sozialer Prozesse statt. Wir müssen wieder anfangen, in soziales Kapital zu investieren.“Moderiert wurde die Diskussion von Priv.-Doz. Dr. Manuel Becker.Das Publikum stimmte während der Veranstaltung zwischen zwei Diskussionsthemen ab und brachte sich mit Fragen in die lebhafte Diskussion ein.Das Podium diskutierte unter anderem über die Bedeutung von Selbstwirksamkeitserfahrungen für die Demokratie und die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz und Algorithmen auf unsere Debattenkultur.
Bilder: Volker Lannert / BAPP
Diese Website verwendet Cookies, um die Inhalte der Website optimal darzustellen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärung.OK