„Zwischen den Zeilen: Kermani und Sznaider im Dialog“

Hier finden Sie Eindrücke der Veranstaltung mit Navid Kermani und Natan Sznaider.

von Redaktion / in Neuigkeiten, Podiumsdiskussionen, Vergangene Veranstaltungen /

Am 1. März 2025 diskutierten Navid Kermani (Schriftsteller, Publizist und Orientalist) und Natan Sznaider (Soziologe und Schriftsteller) in einem von Prof. Dr. Dr. Angelika Nußberger (Direktorin der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz) moderierten Dialog über den Brennpunkt im Nahen Osten.

Der Dialog behandelte neben den spezifischen Sichtweisen auf den Krieg in und um Israel, Gaza und die weitere Nahostregion die Bedeutung von Mitleid, Trauma und rückte vor allem psychologische Faktoren von Leid in den Mittelpunkt. Ebenfalls kam die Relevanz von internationalem Recht sowie die Durchsetzung des Völkerrechts zur Sprache. Das Gespräch zwischen den beiden Freunden und Intellektuellen schloss nicht mit einem konsensfähigen Ergebnis – das war jedoch zu erwarten und auch von vornherein gar nicht das Ziel. Der Dialog eröffnete allerdings neue Perspektiven auf den Krieg, die die gegenwärtige Wahrnehmung in den gesellschaftlichen und medialen Debatten bereichert.

Hier finden Sie einige Impressionen der Kooperationsveranstaltung mit dem ICI-Institute, der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz und dem Bonner Zentrum für Versöhnungsfoschung der Universität Bonn:

Bilder: Ralph Sondermann/ICI-Institute