„Institutionen stärken Zusammenhalt“
Hier finden Sie die erste Publikation unseres Bildungsprojektes „Institutionen stärken Zusammenhalt“
Sonntag, 20. August 2023
Hier finden Sie die erste Publikation unseres Bildungsprojektes „Institutionen stärken Zusammenhalt“
Die Publikation können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Hier finden Sie Eindrücke der Diskussionsveranstaltung, u.a. mit Prof. Sigmar Gabriel, Prof. Dr. Roland Koch, Thomas Schmid und Lani Döhring.
Hier finden Sie Eindrücke der Diskussionsveranstaltung, u. a. mit Prof. Dr. Christiane Woopen, Prof. Dr. Klaus Gärditz sowie Prof. Dr. Maximilian Mayer.
Hier finden Sie Eindrücke der Diskussionsveranstaltung, u. a. mit Minister Jean Asselborn.
Hier finden Sie die erste Publikation unseres Bildungsprojektes „Institutionen stärken Zusammenhalt“
Abschlusspublikation des Projekts „Integrationspolitik für die Mehrheitsgesellschaft – Bildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten für junge und alte Menschen im Ruhrgebiet“
Am 4. Oktober 2021 feierte die Bonner Akademie ihr 10-jähriges Bestehen. Mit dieser Festschrift blicken wir zurück auf die Highlights der vergangenen Dekade.
Bildungsprojekt „Integrationspolitik für die Mehrheitsgesellschaft – Bildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten für junge und alte Menschen im Ruhrgebiet“ im Auftrag der Brost-Stiftung von 2018 bis 2022
Untersuchung und Darstellung des Wandels und der Erscheinungsformen rechtspopulistischer Parteien zwischen 2000 und 2017.
Forschungsprojekt „Wirtschaftliche und politische Strategien im Crash? Das unternehmer- und rechtspopulistische Doppelgesicht des Machtstrategen Donald Trump“ unter der Leitung von Prof. Dr. Elmar Wiesendahl und Prof. Dr. Ralf Tils
Workshop im Rahmen des Forschungsprojekts „Institutionen stärken Zusammenhalt“
Hier finden Sie Eindrücke der Diskussionsveranstaltung, u.a. mit Prof. Sigmar Gabriel, Prof. Dr. Roland Koch, Thomas Schmid und Lani Döhring.
Hier finden Sie Eindrücke der Diskussionsveranstaltung, u. a. mit Prof. Dr. Christiane Woopen, Prof. Dr. Klaus Gärditz sowie Prof. Dr. Maximilian Mayer.