Interview mit Prof. Dr. Ulrich Schlie

Diese Woche äußerte sich Prof. Dr. Ulrich Schlie vom Henry-Kissinger-Professor für Sicherheits- und Strategieforschung des neuen Exzellenzzentrums CASSIS (Center for Advanced Security Strategic and Integration Studies) an der Universität Bonn über die sicherheitspolitische Situation und die Auswirkungen der Corona-Krise auf das internationale Machtgefüge.

von Redaktion / in Sonderveröffentlichungen /
Bonner Akademie: Welche ist die größte sicherheitspolitische Gefahr, die von der derzeitigen Pandemie ausgeht?
Prof. Dr. Ulrich Schlie: Die größte sicherheitspolitische Gefahr der gegenwärtigen Pandemie bezieht sich naturgemäß auf die Weltgesundheit, d.h. auf die Unversehrtheit aller Erdenbürger. Alle Folgewirkungen für Wohlstand und Wohlergehen, Weltwirtschaft, gesellschaftliche Stabilität und sozialen Zusammenhalt, das Verhältnis der Staaten untereinander, leiten sich daraus ab. Wir müssen uns daran gewöhnen, dass wir Sicherheitspolitik global verstehen und in ihren gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen viel weiter fassen, als wir dies bisher getan haben. Und wir müssen achtsam sein, dass die gegenwärtige Instabilität nicht von unverantwortlicher Seite zu Machtmissbrauch und Gewalteskalation genutzt wird. Dazu zählt auch der Umgang mit Flüchtlingen und Hungerrevolten im Zusammenhang mit Staatenzerfall und schwachen Staaten. Erste, und sehr bedenkliche Entwicklungen in solche Richtungen sind leider bereits erkennbar. 
 

Bonner Akademie: Nato-Generalsekretär Stoltenberg forderte die Mitgliedsstaaten auf, trotz Corona den Wehretat weiter aufzustocken. Ist dies Ihrer Meinung nach im Hinblick auf die sicherheitspolitische Lage notwendig oder sollten alle verfügbaren Ressourcen primär in die Bekämpfung der Pandemie und deren Folgen investiert werden?
Schlie: Zunächst sollten alle Bestrebungen darauf ausgerichtet sein, die Ausbreitung des Virus einzudämmen und die lebensbedrohlichen Auswirkungen abzumildern. Alle anderen Fragen sind cura posterior. Wir müssen uns jedoch daran gewöhnen, dies lehrt die gegenwärtige Pandemie, Sicherheitspolitik in einem viel breiteren Verständnis als vorausschauende Sicherheitspolitik zu begreifen, bei der militärische und nicht-militärische Aspekte ineinander übergehen. Mit diesem Verständnis wird sich die internationale Sicherheitslage nach der Corona-Pandemie nicht fundamental ändern. Es gibt daher leider auch keinen Grund, auf eine Friedensdividende in der Nach-Corona-Welt zu spekulieren. Nur weil neuartige sicherheitspolitische Bedrohungen hinzukommen, die nicht von einem Staat ausgehen, heißt dies nicht, dass klassische Bedrohungen, wie militärische Konflikte, auf einmal ignoriert werden können. Insoweit erscheint der Zeitpunkt von GS Stoltenbergs Forderung nicht ganz überzeugend, inhaltlich sie ist aber durchaus angebracht. 

Bonner Akademie: Russland hat unlängst militärische Manöver im westlichen Militärdistrikt durchgeführt und Kriegsschiffe in die Nordsee geschickt. Wie schätzen Sie diese militärischen Aktivitäten seitens Russlands ein? Wie groß ist die Gefahr, dass aus der gesundheitspolitischen eine sicherheitspolitische Krise wird?
Schlie: Mit dem erweiterten Sicherheitsbegriff ist die gesundheitspolitische bereits jetzt eine sicherheitspolitische Krise. Auch Russland ist von den Auswirkungen der Pandemie massiv betroffen und kann auf Deutschlands Solidarität zählen. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Pandemie nicht zu einem fundamentalen Sinneswandel in der Bedrohungswahrnehmung führt, sondern ein zusätzlich zu behandelndes Sicherheitsrisiko darstellt. Ich setze auf die Einsicht der russischen Führung, dass sie die Zeichen der Zeit erkennt und diejenigen zur Verantwortung zieht, die als Ablenkungsmanöver in der Krise einer unverantwortlichen Politik des Säbelrasselns und martialischer Großmanöver das Wort reden.

Bonner Akademie: Einem internen Bericht des Europäischen Auswärtigen Dienstes zufolge haben dem Kreml nahstehende Medien Falschmeldungen verbreitet, um die gesundheitspolitische Krise in westlichen Ländern zu verschärfen. Welche Gefahr geht von diesen „Fake News“ aus?
Schlie: Fake News sind leider eine traurige Realität, und sie können, von wem auch immer sie ausgehen, gewaltigen Schaden anrichten. Es kommt deshalb umso mehr darauf an, sie frühzeitig als solche zu entlarven und in der internationalen Gemeinschaft mit aller Konsequenz ihrer Verbreitung entgegenzutreten.

Verwandte Themen

Das BAPP-Jahrzehnt

Am 4. Oktober 2021 feierte die Bonner Akademie ihr 10-jähriges Bestehen. Mit dieser Festschrift blicken wir zurück auf die Highlights der vergangenen Dekade.

BAPPTalk – die Wahlkampfanalyse

In kurzen, knackigen Gesprächen geben Gäste aus dem Bereich der politischen Kommunikation und der Politikberatung (Hintergrund-)Informationen rund um Wahlstrategien und analysieren den Bundestagswahlkampf 2021.

Umfrage zur Transformation des Ruhrgebiets: Weg von der Industrieregion hin zur Wissens- und Chancenregion?

Im Rahmen der Veranstaltung „Das Ruhrgebiet: Ein Erfolgsmodell für Europa? Transformation von Industrieregionen“ am 30. Juni 2021 gab die Bonner Akademie eine YouGov-Umfrage zur Transformation des Ruhrgebiets in Auftrag. Hier finden Sie die Highlights der Ergebnisse.

„Das Corona-Brennglas. Demokratie und Ökonomie nach der Pandemie“ von Dr. Edmund Stoiber und Prof. Bodo Hombach

Welchen Einfluss nimmt die Corona-Pandemie auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? In diesem Sammelband werden die großen Fragen unserer Zeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Umfrage: Pandemie und Politik

Die Bekämpfung der Corona-Pandemie scheint in der öffentlichen Wahrnehmung alle weiteren Probleme zu überlagern. Doch wie schätzt die wahlberechtigte Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen die aktuelle Lage ein?

Die Bonner Akademie hat zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa im bevölkerungsstärksten Bundesland nachgefragt.

Interview mit Staatssekretärin Serap Güler

Im September 2020 hat Projektmitarbeiter Taner Ekici die Staatssekretärin für Integration Serap Güler, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, in Düsseldorf getroffen.