„Die Bedeutung von Arbeit für gesellschaftliche Teilhabe“
Zwischenpublikation zum Forschungsprojekt „Integrationspolitik für die Mehrheitsgesellschaft – Bildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten für junge und alte Menschen im Ruhrgebiet“
Zwischenpublikation zum Forschungsprojekt „Integrationspolitik für die Mehrheitsgesellschaft – Bildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten für junge und alte Menschen im Ruhrgebiet“
Das Forschungsprojekt untersucht die Programmatik rechtspopulistischer Parteien mit dem Ziel, Rechtspopulismus in Westeuropa besser zu verstehen und inhaltlich zu vergleichen.
Abschlusspublikation zum Forschungsprojekt: „Bürger, Demokratie & Politik – Die repräsentative Demokratie in der Akzeptanzkrise?“.
Zwischenpublikation des Projekts „Integrationspolitik für die Mehrheitsgesellschaft – Bildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten für junge und alte Menschen im Ruhrgebiet“
Abschlusspublikation zum Forschungsprojekt: „Wirtschaftliche und politische Strategien im Crash? Das unternehmer- und rechtspopulistische Doppelgesicht des Machtstrategen Donald Trump“.
Auftaktpublikation zum Bildungsprojekt: „Integrationspolitik für die Mehrheitsgesellschaft – Bildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten für junge und alte Menschen am Beispiel des Ruhrgebiets“
Fachgespräch unter der Leitung von Dr. Hans-Dieter Heumann, Leiter des Forschungsbereichs „Strategische Fragen der Globalisierung“ der Bonner Akademie.
Abschlusspublikation zum Forschungsprojekt „Wieviel Islam gehört zu Deutschland? Integrationserfahrungen junger und alter Menschen in einer säkular geprägten Gesellschaft am Beispiel des Ruhrgebiets“.
Die Publikation beschäftigt sich eingehend mit dem Integrationsangebot im Ruhrgebiet.
In Zeiten der Globalisierung ist die Gestaltung von Einwanderung und Integration längst eine internationale Herausforderung.